Wir haben unsere Kriterien auf Ihre Nachhaltigkeit überprüft und in zwei Bereichen nachgeschärft.
Einerseits im Bereich Fisch. Hier möchten wir mit dem Grünen Teller ein Zeichen setzten und den heimischen Fisch auf die Teller bringen. Deshalb gibt es ab sofort für mindestens 2 x
heimischen Fisch zB Karpfen, Amur, Forelle, Saibling, Zander in vier Verpflegungswochen 0,5 Bonuspunkte.
Und andererseits durch das neue Kriterium „Regionalität“. Weil wir der Ansicht sind, dass regionale Produkte den Speiseplan bereichern und zur Wertschätzung der Küche beitragen
können. Darüber hinaus wollen wir gemeinsam mit unseren Küchen regionale ProduzentInnen stärken und ihre Produktvielfalt fördern.
Für das Angebot von mindestens 4 regionalen Produkten in vier Verpflegungswochen gibt es 0,5 Bonuspunkte. Gemüse, Salat, Erdäpfel, Getreide, Getreideprodukte,
Obst, Milch, Milchprodukte, Eier, Fleisch oder Fisch werden von einem regionalen Produzenten im Umkreis von maximal 150 km bezogen.
Diese servierte die HLW FW Weiz anlässlich der Grüner Teller-Verleihung am 13. Oktober 2021. Das Thema der Woche - die steirische Käferbohnen - wurde dabei auf höchstem Niveau kullinarisch in
Szene gesetzt.
Bezaubernde Bohne
Käferbohnen-Hummus mit Gemüsesticks und Bauernbrot
***
Gebratenes Forellenfilet von der Weizbach-Forelle
mit Thymian-Tomaten-Rollgerstenrisotto und Kürbis
***
Schoko-Käferbohnen-Mousse mit Apfel-Ragout
Auf dem Laufenden bleiben
Alle Neuerungen schnell und aktuell für Sie zusammengestellt. Abbonieren Sie den Newsletter von sichere-gastfreundschaft.at
Dieser richtet sich zwar primär an Gastronomie, Beherberger und Freitzeitanbieter, deckt aber auch für Sie interessante Bereiche ab. (Stand
16. November 2020)
Das Jugend am Werk-Team, Arbeit und Beschäftigung in der Lauzilgasse Graz, sowie die Jugend am Werk-Küche, Your Company Kitchen in der Kärnterstraße 25 in Graz.
Auch wenn die Videos schon ein bisschen älter sind, der Inhalt ist nach wie vor brandaktuell: